Es ist sehr faszinierend und spannend, in welchem Umfang die Studienergebnisse dazu beitragen, die Art und Weise des Emotionscoachings zu verstehen und anzuwenden. Als Emotionscoach ist es sehr wichtig zu verstehen, warum und welche Interventionen wirkungsvoll sind. Denn so orientiert sich der Emotionscoach gezielt und flexibel am Coachee und entwirft neue Interventionen, um noch punktgenauer und effektiver zu arbeiten.
Du kannst punktgenau emotionale Blockaden lösen und deine Ressourcen stärken. Mit emTrace® – dem integrativen Kurzzeit-Emotionscoaching!
Integratives Emotionscoaching bedient sich nicht an einem bestimmten methodischen Ansatz, sondern konzentriert sich auf die übergeordneten Wirkfaktoren erfolgreicher emotionaler Veränderung, welche die wissenschaftliche Forschung in den letzten Jahrzehnten aufgedeckt hat.
Dies ermöglicht ein noch punktgenaueres und vor allem nachhaltiges Lösen deiner emotionaler Blockaden.
Der emTrace®-Emotionscoaching-Ansatz wurde im Jahr 2018 von Dirk W. Eilert entwickelt. Aktuelle Studienergebnisse aus der Gehirnforschung, der Mimikresonanz sowie aus der Emotionspsychologie und Wirksamkeitsforschung (methodenübergreifende Wirkfaktoren emotionaler Veränderung) fließen in das integrative Coaching ein.
Das Ereignis liegt hinter dir, jedoch beschäftigt es dich nach wie vor. Bei diesen Erlebnissen kann es sich z.B. um Kränkungen, Konflikte, Trennungen, Niederlagen, Misserfolge, finanzielle „Durststrecken“, Unfälle und Verletzungen oder um stressende Erfahrungen, wie z.B. einen turbulenten Flug handeln.
Einige Stresserlebnisse sind so gravierend, dass sich aus ihnen sogar eine emotionale Blockade entwickeln kann, die sich manchmal auch mit körperlichen Symptomen zeigt.
Immer wiederkehrende destruktive Emotionen und Verhaltensmuster (wie Wut, Eifersucht, Verlustangst usw.) können mit einem emTrace®-Emotionscoaching aufgelöst werden. Aber nicht nur in Partnerschaften tauchen immer wiederkehrende Verhaltensmuster auf, die zu Streitigkeiten führen – auch in anderen sozialen Beziehungen, z.B. der Eltern-Kind-Beziehung, kann dich ein Coaching durch das Auflösen wiederkehrender Negativ-Spiralen zu einem positiven Beziehungsmuster führen.
Neben der Auflösung von übermäßigem Genuss, wie Heißhunger, können auch andere „Genussthemen“ im Mittelpunkt des Emotionscoachings stehen, wie beispielsweise übermäßiges Kaufen von Schuhen, Kleidung oder Büchern – oder auch eine übermäßige Smartphone- oder Social Media-Nutzung.
So geht's weiter:
Kostenloses Kennenlerngespräch
Suche dir hier oder über den unten stehenden Button "Ich bin interessiert!" in meinen Kalender einen Termin für unser 30 minütiges Kennenlernen aus. Dir wird die Bestätigung und der Zoom-Link per Mail zugeschickt. Ich freue mich auf dich, deine Geschichte und unseren Austausch! :)
Zahlen, Daten, Fakten
Ich erkläre dir, was emTrace ist und wie unsere Sitzungen ablaufen. Wenn ich der Meinung bin, dass ich dir mit meiner Expertise im Emotionscoaching weiterhelfen kann und du mit meinem Angebot einverstanden bist, vereinbaren wir die ersten drei Coaching-Termine, du erhältst die Rechnung und überweist mir den Betrag für die erste Sitzung.
Teil der Gemeinschaft
Und schon sind wir ready to go! Du kannst dich auf meine Professionalität, meinen Respekt und mein Vertrauen verlassen.
Klient 1
Klient 1
Klient 1
Klient 1
© 2021 Anika Grüneberg